BLOG

CORONA SHUTDOWN - ein psychologischer Impuls

Was passiert da mit uns? Und was passiert psychisch mit uns? 

Jeder von uns durchläuft in dieser Situation dabei die CHANGE-Kurve, denn jeder ist aus einer Art Komfortzone gerissen worden. Jeder von uns ist aktuell ganz im HIER und JETZT, voll im BEWUSSTSEIN. Denn es läuft gerade völlig anders als wir es gewohnt sind. 
Und was da mit uns passiert, das haben bereits John Kotter aber auch Elisabeth Kübler-Ross wissenschaftlich ausführlich aufgearbeitet. 
Und das will ich Ihnen kurz beschreiben, anhand der derzeitigen Welt-Wirtschaftssituation, aus Sicht eines Unternehmers.
Die Changekurve:

  • Zuerst gehen wir davon aus, es betrifft uns nicht
  • Dann kommt die Sorge und Angst als Gefühl, oha da kommen wir auch nicht dran vorbei 
  • Dann kommt der Schock, die Erstarrung setzt ein, was mach ich jetzt
  • Dann kommt der Ärger, das kann doch nicht sein, sind die denn alle verrückt / die Verleugnung setzt als Abwehr ein
  • Danach muss ich die rationale Akzeptanz zulassen – auch wenn ich frustriert bin, denn es handelt sich einfach um Fakten
  • Trauerphase, denn mein bisher sicheres gedankliches Konstrukt fällt in sich zusammen – die emotionale Akzeptanz tritt ein 

Ein großer Vorteil ist, dass wir ANGST nicht lange halten können, denn der Zustand der Angst ist eine Aktivierung für unser Gehirn. Daraus folgt, dann entweder der Kampf/die Kampfbereitschaft oder die Flucht/das Zurückziehen. Wenn sich also Angst wandelt, dann geraten wir in den Dopaminrausch I Dopamin öffnet also Synapsen im Hirn und wir bekommen einen klaren Kopf, weil wir uns fragen, wo bin ich jetzt, was ist passiert, mit was muss ich jetzt fertig werden
Und dann öffne ich mich langsam, Neugier auf das Neue kommt auf und langsam Enthusiasmus setzt sich durch
Dann baue ich ein neues vermeidlich sicheres Gedankengerüst auf – und ich werde wieder selbstbewusster

Wir wissen alle: Angst müssen wir annehmen, es hilft uns nicht Angst zu verhindern oder ausweichen, sondern hindurchgehen. 

ANGST AUFGRUND VON EXISTENZIELLER ANGST VERANLASST NEUES ERLERNEN ZU WOLLEN.

Neues Lernen heißt, wir entwickeln neue Module und Systeme. Das betrifft Pessimisten, wie auch Optimisten, nur haben es die Optimisten in diesem Kreislauf einfacher. Im Moment rekonstruiert sich die Gesellschaft.

Wir sind alle langsamer geworden bzw. wurden entschleunigt, zu erkennen am WIR-Gefühl. 
Auf einmal entstehen hilfsbereite Aktionen in der Gesellschaft.

Shutdown & Shitdown: 
Im Moment tauchen die Populisten nicht auf. Derzeit fehlt die Nachfrage nach SHIT-STORMS
VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN / VERBALE ANGRIFFE / BESCHIMPFUNGEN usw.

Wenn man sich an die Welt vor Corona erinnert, da hatten die Populisten einen Lauf, da dachte man, das kann nie aufhören und plötzlich/auf einen Schlag ist Stille.
Darum kommt auch ein Donald Trump so ins Schleudern! Weil er nicht in Wahrheiten denkt sondern in Manipulationen. Bzgl. des Virus wird eine Manipulation nach der anderen enttarnt, weil sich das Virus von seinen Ansagen nicht beeinflussen lässt. 

Im Ernstfall sind wir auf Wahrheit angewiesen, da helfen uns keine Shitstorms oder
Verschwörungstheorien. 
Und die Politik schafft etwas, was die Gesellschaft lange vermisst hat. Sie stampft ein Stützungs- und Konjunkturprogramm, über Nacht, aus dem Boden und versetzt sich selbst in Alarmbereitschaft.
Insofern haben die Populisten keine Plattform und daher melden sie sich auch nicht zu Wort.

Zukunft entsteht durch unsere Handlung

Corona veranlasst uns zum überdenken unseres bisherigen Arbeits- und Lebensstils. Wir haben jetzt Zeit geschenkt bekommen unser Verhalten zu analysieren. Vielleicht bricht sogar ein völlig neues Zeitalter des Nachdenkens an? 

Corona stellt auch eigene Sinnfragen:
  • War den die ALTE Welt vor Corona wirklich so gut?
  • War dieses dauerhafte, zum Teil konfuse Hetzen, von Termin zu Termin so beneidenswert
  • War unser Umgang mit der Natur tatsächlich nachhaltig
  • War unser Umgang in den sozialen Netzwerken respektvoll und tolerant 
  • Wie werden wir nach Corona die Nachhaltigkeit sehen - Stichwort: Global Warming?
  • Wird es Einfluss auf unser Freizeit- Urlaubs- und Bespaßungsverhalten haben?
  • Werden wir weiterhin auf Entschleunigung setzen?

Dass der Veränderungsprozess von Teilen der Gesellschaft schon angenommen und vorangetrieben wird, sehen wir mittlerweile durch best practices Beispiele:

Wirtschaftsförderung in Essen hat sofort eine Plattform für Institutionen und den Mittelstand eingerichtet, unter dem Motto: Essen arbeitet zusammen / Vernetzungen herstellen.
Stadt Landshut: eine Stadt – ein Gedanke – ein Ziel / sofort das lokale Einkaufen angeschoben, bis hin zum Lieferservice der mit Lastenräder die Waren zum Endkunden bringt.
Hotels bieten Ihre Hotelzimmer als professionelle Homeoffice Arbeitsplätze an, zzgl. Verpflegungsmöglichkeiten.
Taxi Unternehmen bieten regional den Hol- und Bringservice (teilweise auch den Einkaufsservice) an. Oder die IHKn haben eine Plattform „WIR FAIRZICHTEN“ eingerichtet: Gutscheine von Konzerten/Veranstaltungen, Gastronomien, Fitnessstudios etc. haben & nicht nutzen – auf den Anspruch FAIRZICHTEN, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen.

Sie sehen, dass mit diesen best practice Beispielen die ersten Unternehmen schon ihre Trauerphase des bevorstehenden Wandels hinter sich gebracht haben, es emotional akzeptiert haben und sich für einen neuen Weg öffnen und teilweise vorbereiten.


April, 06.04.2020 / CA